Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.
Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2025/26
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2025/2026 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Dieser Beitrag wird bis zum Fahrplanwechsel laufend ergänzt ...
Erster China-Zug der Westbahn erreicht Salzburg
Die Westbahn hat am Mittwoch erstmals einen Zug des chinesischen Herstellers CRRC im regulären Betrieb eingesetzt. Der Doppelstockzug startete um 5.38 Uhr am Wiener Westbahnhof und erreichte gegen 8.00 Uhr Salzburg. Die Zulassung hatte K...
PJM und Boom Software nützen die Anschlussbahn eines stillgelegten Kohlekraftwerks
Die beiden Bahn-Spezialisten Boom Software AG und PJ Messtechnik GmbH übernehmen die Anschlussbahn des Verbund-Kraftwerksgeländes in Mellach. Die bestehende Bahninfrastruktur dient als Basis für moderne Testanwendungen ...
U5 verzögert sich um vier Jahre
Die Einsparungen beim Wiener Budget treffen auch den Ausbau der Wiener U-Bahn. Die Eröffnung der Wiener U5 von Karlsplatz bis Frankhplatz wird um vier Jahre verschoben. Die U-Bahn-Linie wird erst 2030 in Betrieb gehen ...
ÖBB: Streckensperre für neue Rauchmühlbrücke im Jänner 2026
500 Kubikmeter Beton und 335 Tonnen Stahl für die neue Eisenbahnbrücke über die Haller Straße in Innsbruck - Sperre der Weststrecke vom 7. bis 29. Jänner 2026 - ÖBB bieten trotz Bauarbeiten ein...
Höhere Trassenpreisförderung gutes Signal / Koalitionsausschuss entscheidet klimaschädlich
Berlin, 14.11.2025. Die Allianz pro Schiene begrüßt die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Trassenpreisförderung für Fernzüge und Güterbahnen anzuheben, kritisiert aber die Entscheidungen des Koalitionsausschusses, die Bahnen bei...
Risiko Bahnhof: „Zug ist schneller, als ihr denkt“
Was es heißt, wenn eine Lok ein Auto rammt, und warum ein Zug für unvorhergesehene Personen auf den Gleisen kaum bremsen kann, lernten Schüler der ...
DBV-Veranstaltung: Rolle und Bedeutung der Eisenbahn in der Logistik der Bundeswehr | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
In der TU Dresden trafen sich über 40 Interessierte zur Veranstaltung des DBV im Rahmen der Deutschen Schienenverkehrs-Wochen zu einem Gastvortrag zum Thema "Rolle und Bedeutung der Eisenbahn für die Logistik der Bundeswehr". Weitere 80 ...
Neuer ÖBB-Terminal soll Lkw-Verkehr reduzieren
Der ÖBB-Terminal Wels zählt zu den bedeutendsten Güterdrehscheiben in Österreich. Ein Großteil der Waren, die in Oberösterreich per Bahn unterwegs sind, läuft über dieses Terminal. Der neue Terminal soll den Lkw-Verkehr auf der Innkreisa...
Grüne mobilisieren gegen Bahn-Infrastruktur-Sperren in Niederösterreich
Grüne Verkehrssprecher:innen aus Bund und Land, Elisabeth Götze und Georg Ecker, fordern zur Rücknahme der Sparmaßnahme auf ...
Helle Köpfe: Datenströme aus Autos nutzbar machen
Autos sicherer und verlässlicher zu machen, ist nicht mehr nur Aufgabe der Fahrzeugtechnik: Bei AVL in Graz mischen mittlerweile auch Mathematik und Informatik mit.
ÖBB: Terminal Wels – Meilenstein am Weg zur modernen
Weiterer Meilenstein am Weg zur hochmodernen Drehscheibe im Güterverkehr erreicht - Bauarbeiten zum Terminal Wels liegen im Zeitplan - Nächste Schritte: Abtrag der Bestandsgebäude, Verlängerung der...
Stadttunnel Feldkirch: Nachhaltiger Abtransport auf Schiene
Zukunftsprojekt mit Mehrwert: Stadttunnel verbindet umweltfreundlichen Transport und regionale Wertschöpfung. Der Stadttunnel Feldkirch setzt beim Abtransport des Ausbruchmaterials auf die Bahn – und vermeidet so rund 70.000 Lkw-Fahrten ...
Feuerwehren probten auf Gleisen der Mariazellerbahn Horrorszenario
Beim Bahnübergang in Ebersdorf fand eine groß angelegte Einsatzübung statt. Feuerwehr, Rettungsorganisationen und die NÖVOG trainierten gemeinsam die Rettung zahlreicher Verletzter nach einem simulierten Zug-Unfall.
Großer Einsatz: Bim-Unfall in Grazer Innenstadt
Ein Crash auf der Grazer Annenstraße legte am Donnerstagabend den Straßenbahn-Verkehr lahm. Ein Tuk Tuk krachte in die Bim, verletzt wurde aber ...
Steile Karriere bei der Bergbahn: Celina Schuster macht die Schmitten stolz
Celina Schuster zeigt den Mädels, wie es geht: Mit der Betriebsleiterprüfung hat sie ihre Lehre zur Seilbahntechnikerin vorerst gekrönt. Dass Frauen in diesem Bereich reüssieren, ist immer noch selten.
Autoreisezuganlage Hamburg-Eidelstedt: Rechtsfehler führen zur Rechtswidrigkeit | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – DBV
Neubau der Autoreisezuganlage in Eidelstedt: Nach Klage vom Prellbock erklärt das OVG Hamburg den Planfeststellungsbeschluss für rechtswidrig und nicht vollziehbar ...
3350 Menschen unterzeichneten Petition für die Hausruckbahn
ATTNANG-PUCHHEIM. Die ÖBB denken darüber nach, die Bahnlinie durch Autobusse zu ersetzen.
Öffentlicher Verkehr in NÖ: Neue Fahrgast-Apps bringen Bewegung
Pünktlich zum niederösterreichischen Landesfeiertag am 15. November startet die NÖVOG mit zwei neuen Fahrgast-Apps: dem Routenplaner leopoldi.info und der Buchungs-App poldi.
Was ist euer Lieblingsstraßenbahnwagen?
Mein Forum: Diskutieren Sie dieses Thema mit der STANDARD-Community ...
Wien und Belgrad rücken zusammen: Schnellzug startet 2026
Schnellzug soll die Reisezeit auf rund sechs Stunden verkürzen und die Region enger vernetzen ...
Wien reduziert CO2-Emissionen 2024 mehr als doppelt so schnell wie Österreich-Durchschnitt | Dunav.at
Laut den aktuellen Daten der Nahzeitprognose („Nowcast“) des Umweltbundesamts sind die Emissionen in Wien um voraussichtlich 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken – und damit mehr als doppelt so stark wie im ...
Schnupper-Klimaticket erneut auf Schiene – St. Pölten
Das erste Jahr des Angebots zur Ausleihe von kostenlosen Schnupper-Klimatickets brachte in St. Pölten eine Auslastung von über 96 Prozent. Das Erfolgsprojekt wird nun fortgesetzt, das Kontingent vom VOR jedoch weiterhin nicht erhöht ...
Linzer Stadtbahn: Wie soll der neue Verkehrsknoten in Urfahr heißen?
LINZ. Im Jahr 2028 soll der Bau der Regio-Stadtbahn in Linz beginnen. Der Verkehrsverbund bietet zwischen dem 19. und 21. November bei einer Ausstellung im Kunstmuseum Lentos Einblicke in den Planungsstand.
Ab 29.11.: Start für Linien 16 und 17 - Holding Graz
Am Samstag, 29.11.2025 fahren erstmalig Straßenbahnen auf der neuen Strecke über den Andreas-Hofer-Platz. Weiters werden gezielte Linienänderungen und Fahrplananpassungen im Liniennetz durchgeführt.
ÖBB investieren 2026 in moderne Infrastruktur auf der Franz
Haltestelle Spittelau wird kund:innenfreundlich und zukunftsfit modernisiert - Von Jänner bis Ende Juni 2026 werden Gleise und Weichen in Spittelau und die Gleishallendecke am Franz-Josefs-Bahnhof erneuert - Arbeiten sind notwendig für ...
ÖBB: Neue Rail&Drive-Standorte in St. Johann im Pongau & Golling
Zwei neue Rail&Drive Standorte in Salzburg: Ab sofort kann an den Bahnhöfen St. Johann im Pongau sowie Golling das Carsharing-Service der ÖBB genutzt werden. Für flexibles Reisen vom Bahnhof direkt zum Zielort ...
Jetzt kommt das Sammeltaxi im Burgenland per Handy
Nach langer Wartezeit ist die BAST-App da. Fahrten können einfach am Smartphone gebucht und live verfolgt werden.
Leogang-Steinberge: Haltestelle bleibt, aber nur mehr für die S-Bahn
Entgegen aller Befürchtungen keine Schließung:"Die Haltestelle bleibt bestehen, jedoch nicht als Anbindung an den neuen Interregio Pinzgau."
Sorge um Verkehrszuwachs durch Koralmbahn
Die Koralmbahn wird von den Verantwortlichen als „Jahrhundertchance“ gesehen, doch es gibt auch kritische Stimmen. In der Weststeiermark etwa besteht die Sorge, dass der Verkehr stark zunimmt und die Anbindung abseits der Hauptstrecke ni...
Bahn pferchte Schüler im Zug in nur einen Waggon
Auf der Pottendorfer Linie im Industrieviertel (NÖ) wurde ein Schülerzug um 7.05 Uhr früh von einem Tag auf den anderen „halbiert“. Eltern liefen ...
Mit öffentlichem Verkehr zum Skispaß aufs Goldeck
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...
Einschränkungen bei U-Bahn und S-Bahn in München – das sollte man jetzt wissen
S-Bahn-Probleme bei der Stammstrecke, bei der U-Bahn weniger Taktung auf bestimmten Linien. Münchnern steht eine herausfordernde Woche beim ÖPNV bevor.
Semmeringbahn & Co.: Eisenbahnenthusiasten laden zur Ausstellung in Graz
Der Verein GEMEC hat österreichische Eisenbahn-Highlights im Miniaturformat nachgebaut. Demnächst dürfen Interessierte die Anlage aus der Nähe bestaunen.
Trennelemente an Haltestellen sorgen für Kritik – KPÖ fordert soziale Alternativen
Nach dem Busterminal hat nun auch die Linz AG an zahlreichen Haltestellen der Linz Linien sogenannte „Anti-Obdachlosen-Trenner“ auf Sitzgelegenheiten installiert. Für KPÖ-Gemeinderat Michael Roth-Schmida ist ...
Bayern: Warum das Bahnfahren trotz Verspätungen und Sperrungen boomt
So viele Kilometer wie 2024 sind die Menschen 2024 noch nie mit der Bahn gefahren – trotz diverser Verzögerungen im Betriebsablauf.
Lokalbahn und Pkw kollidieren in der Stadt Salzburg
Ein Zug der Salzburger Lokalbahn und ein Auto sind heute Nachmittag in der Stadt Salzburg kollidiert. Der Zusammenstoß endete glimpflich.
St. Pöltner HTL-Schüler verluden „dm“-Container
Beim Besuch des „dm“-Verteilzentrums in Enns durften die angehenden Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten auch praktische Erfahrungen sammeln.
BRB-Chef: „Wir können den Zugverkehr kaum noch aufrechterhalten!“ - Aktuelle Meldungen - BRB
„Wir sind kurz davor, alles hinzuschmeißen und gar nicht mehr zu fahren“, schimpft der sichtlich aufgewühlte BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann. Seit Monaten gibt es kaum noch Streckenabschnitte im 840 Kilometer langen Netz der BRB, i...
Frauscher Sensortechnik setzt mit "Experience Center" neuen Meilenstein
SCHÄRDING. Wissen und Innovation an einem Ort zu bündeln, dieses Ziel verfolgt Frauscher Sensortechnik mit dem neu eröffneten Experience und Learning Centre in Schärding. Der Experte für Bahn-Sensortechnik will hier in unmittelbarer ...
Ohne Zugbegleiter rollt kein Zug
Neue Strecke. Neue Zuggarnituren. Neue Sicherheitstrainings. Nicht nur für die Passagiere, auch für die Zugbegleiter ändert sich durch die Koralmbahn sehr viel – und Zugbegleiter machen weit mehr, als man sieht.
Besuchertage der Modellbahnfreunde Göpfritz an der Wild
Ab 15. November 2025 finden regelmässig bis inkl. Weihnachten Besuchertage der Modellbahnfreunde Verschönerungsverein Göpfritz an der Wild statt. GÖPFRITZ/W
Weihnachtszauber in den ÖBB-BahnhofCitys Wien Haupt- und Westbahnhof
Punsch, Musik und festliche Stimmung in den ÖBB-Shoppingwelten - Weihnachtsmarkt am Wiener Hauptbahnhof täglich von 13.11. bis 20.12. geöffnet - BahnhofCity Wien West: Ab 20.11. jeweils Donnerstag bis Samstag Punsch, Maroni ...
Basistunnel: Wipptaler Schüler bei Feier im Baulos „Sillschlucht-Pfons“
Im Baulos „H41 Sillschlucht-Pfons“ wurde vor kurzem gemeinsam mit Schülern der VS St. Peter/Ellbögen und der MS Matrei der Abschluss der Vortriebsarbeiten in den Haupttunneln gefeiert. INNSBRUCK/WIPPTAL.
Mit der S-Bahn geht‘s direkt zum „Tor ins Mölltal“
In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...